Navigation auf uzh.ch

Suche

UZH für Studierende

Finanzen

Was kostet ein Studium an der Universität Zürich?

Kosten für den Lebensunterhalt variieren sehr stark, je nach persönlichen Umständen und individuellen Ansprüchen. Total belaufen sich die anerkannten Lebens- und Studienkosten für Studierende an der Universität Zürich auf minimal CHF 2000.– monatlich. 

Richtwerte (in CHF, pro Monat):  

Studiengebühr (2x jährlich ca. 800.–) 130.–
Lehrmittel (je nach Studienrichtung) 100.–
Miete inkl. Heizung 690.–
Nebenkosten (Tel, Internet, Serafe) 140.–
Lebensmittel/Mensa 450.–
Krankenkasse (nach Abzug der Prämienverbilligung), Versicherung 100.–
ÖV / Transport 100.–
Bekleidung/Hygiene 100.–
Freizeit, Sackgeld 150.–
AHV/IV 40.–

Neben dem Studium arbeiten?

  • Bei vielen Studienprogrammen ist ein Job während des Semesters oder in den Semesterferien möglich und üblich. Der Nebenerwerb kann aber eine Studienverlängerung nach sich ziehen.
  • Studienrichtungen mit stark strukturiertem Stundenplan, Assessment-Stufen und einer hohen Semesterstundenzahl eignen sich weniger gut für einen Nebenerwerb und fordern ein hohes Mass an Disziplin.  
  • Möchten bzw. müssen Sie während des Studiums mit einem höheren Prozentsatz erwerbstätig sein, ist es ratsam, mögliche Konsequenzen auf den Studienverlauf abzuklären mit der Studienprogrammberatung.
  • Im Allgemeinen wird es im Laufe des Studiums einfacher, einem Nebenjob nachzugehen. Zu Beginn des Studiums sind die Stundenpläne oft sehr dicht.

Wo kann ich Stipendien beantragen?

  • Grundsätzlich müssen Ihre Eltern für die Finanzierung Ihres Studiums (Bachelor und Master) aufkommen. Wenn weder Ihre Eltern noch Sie selbst dazu in der Lage sind, können Sie im Wohnsitzkanton Ihrer Eltern ein Stipendiengesuch stellen. Informationen dazu finden Sie auf den  Webseiten der kantonalen Stipendienstellen.  
  • Die Universität vergibt ebenfalls Stipendien, meistens in Ergänzung zu allfälligen kantonalen Ausbildungsbeiträgen. Informieren Sie sich über die Voraussetzungen dazu.  
  • Auslandschweizer:innen können ein Gesuch in ihrem Heimatkanton stellen. Wertvolle Informationen erhalten Sie bei educationsuisse.  
  • Bachelorstudierende aus dem Ausland prüfen den Stipendienanspruch im Heimatland. Nach Erreichen von 55 Credits, bzw. nach Abschluss der Assessmentstufe, können Sie parallel dazu ein Gesuch bei der Fachstelle Studienfinanzierung stellen. 

Weiterführende Informationen

Beratung und Support

Die Fachstelle Studienfinanzierung ist Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Finanzierung Ihres Studiums an der Universität Zürich.

Bereichs-Navigation